Physikalische Therapie

Die physikalische Therapie ist ein gesonderter Bereich der Physiotherapie. Physikalische Medizin und Rehabilitation umfassen die Prävention, Diagnostik und Behandlung von Struktur- und Funktionsstörungen sowie die multi- und interdisziplinäre Diagnostik, Bewertung und rehabilitative Intervention von Beeinträchtigungen und Störungen der funktionalen Gesundheit.

Unter Physikalischer Therapie versteht man die Anwendung physikalischer Reize zu therapeutischen Zwecken:

  • Wärme / Kälte (Thermotherapie)
  • Bewegung (Physiotherapie)
  • Berührung (Massage, Mobilisation)

Klassische Indikationen für die Anwendung der physikalischen Therapie sind Schmerzen oder muskuläre Funktionseinschränkungen, die auf asymmetrische Körperhaltungen, kompensatorische Bewegungen und Überlastungen zurückzuführen sind.

Physikalische Therapie

  • Fußreflexzonentherapie
  • Heiße Rolle
  • Thermotherapie (Hydrosun und Kryotherapie)
  • Klassische Massage
  • Schröpftherapie
  • Lichttherapie
  • Magnetfeldtherapie (Repetitive Magnetfeldstimulation)
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Physiotaping
  • Therapie am Schlingentisch
  • Ultraschall-/Elektrotherapie
  • 3-Dimensionale-Vibrationstherapie
  • Dorn-Breuss Therapie

Schmerzlinderung und Gewebeheilung durch Tiefenoszillation

In der Physikalischen Therapie setzen wir zudem auf den innovativen Ansatz der Deep Oszillation. Bei diesem patentierten Verfahren werden elektrostatische Anziehung und Reibung genutzt, um Schmerzen zu lindern und Gewebe schneller zu heilen.

Die pulsierenden Vibrationen und Schwingungen dringen tief in das Gewebe ein und stimulieren die Zellen. Dadurch:

  •  Verbesserung der Durchblutung
  • Förderung des Lymphabflusses
  • Reduzierung von Schwellungen und Ödemen
  • Hemmung der Schmerzrezeptoren
  • Förderung der Muskelentspannung

So kann zum Beispiel der Rigor bei Parkinson-Patienten verringert oder chronische Schmerzen bei Arthritis und Restless-Leg-Syndrom gelindert werden.

Unsere Therpeuten

Gesundheit ist Lebensqualität

Als Spezialist für die Parkinson-Erkrankung stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Wir schätzen anhand Ihrer Krankheitszeichen das Stadium Ihrer Erkrankung fest und setzen zum richtigen Zeitpunkt mit der passenden Therapie an. Gemeinsam mit unseren hochqualifizierten Ärzten und Helfern schaffen wir für Sie als Parkinson-Patient einen Ort in Sundern, an dem Ihre Gesundheit und Ihre individuellen Bedürfnisse und Sorgen an höchster Stelle stehen.

Melden Sie sich bei uns.

Ob Patient, Angehöriger oder Einweiser – wir sind für Sie da.