Ergotherapie

In unserer Abteilung für Ergotherapie behandeln wir alltägliche Betätigungsprobleme, die auf neurologische Erkrankungen zurückzuführen sind. Ziel ist es, die Fähigkeiten des Patienten bei der Selbstversorgung, der Produktivität und der Freizeitgestaltung wieder zu stärken.

Im Rahmen der stationären Therapie werden die genauen Ressourcen und Defizite des Patienten aufgedeckt und analysiert. Daraus werden in gemeinsamer Absprache zwischen Therapeut und Patient individuelle Therapieziele abgeleitet. Vorrangiges Ziel ist dabei immer eine Steigerung der individuellen Lebensqualität sowie die Verbesserung bzw. der Erhalt einer größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltag. Dabei wird eine möglichst geringe Abhängigkeit von Hilfspersonen und Hilfsmitteln angestrebt.

Dabei werden unter anderem spezielle aktivierende und betätigungs- bzw. handlungsorientierte Methoden und Konzepte eingesetzt:

  • Neurophysiologische Behandlungen in Anlehnung an das Bobath- und das PNF- Konzept sowie die LSVT-BIG-Therapie®
  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlungsverfahren
  • Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
  • Neuropsychologisch orientierte Behandlungsverfahren/ Hirnleistungstraining
  • Graphomotorisches Training
  • ADL-Training („Aktivitäten des täglichen Lebens“)
  • Hilfsmittelberatung und Training
  • Gerätegestütztes Aktivitätstraining mit Tyromotion und dem RehaCom
  • Kognitives Training in Gruppentherapie
  • Handfunktionstraining in Gruppentherapie

Alle Therapieformen werden nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten (DVE) und der World Federation of Occupational Therapists (WFOT) angewandt und können in Einzel- oder Gruppentherapien durchgeführt werden.

Unsere Therapeuten

Ergotherapie als wichtiges Element in der neurologischen Therapie

Die Ergotherapie ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung neurologischer Erkrankungen. Wir setzen die Ergotherapie erfolgreich als zentrales Element im Rahmen der Multimodalen Parkinson-Komplexbehandlung, in der Frührehabiliation nach Schlaganfall und in der Behandlung von Multipler Sklerose ein. Die Ergotherapie wird vor allem stationär durchgeführt, wir bieten aber auch eine ambulante Fortsetzung der Therapie nach dem stationären Klinikaufenthalt an.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen unsere Ergotherapie direkt unter 02935 807-362.

Melden Sie sich bei uns.

Ob Patient, Angehöriger oder Einweiser – wir sind für Sie da.