Neurologische Erkrankungen gehen häufig mit Beeinträchtigungen der Sprach-, Sprech-, Atem-, Stimm- und Schluckfunktion einher. Neben den körperlichen Beschwerden, können aufgrund dieser Symptome auch soziale Probleme entstehen, da sich die Betroffenen häufig aus dem Alltag zurückziehen.
Die Logopädie hat die Aufgabe, bestehende Schwierigkeiten in diesen Bereichen frühzeitig zu erkennen und den Beeinträchtigungen entgegenwirken. Den Patienten wird geholfen, ihren Alltag bestmöglich bewältigt werden. Wir setzen nach einer umfassenden Diagnose in einer individuellen Therapie alles daran, die physiologischen Abläufe wiederherzustellen bzw. eingeschränkte Muskelfunktionen zu normalisieren.
Je nach Krankheitsbild helfen wir Ihnen, eine Fehl- bzw. Mangelernährung oder lebensbedrohliche Zustände durch vermehrtes Verschlucken zu vermeiden. Bei erschwerter Wortfindung zielen wir darauf ab, dass der Wortschatz und das Sprachverständnis verbessert werden. Auch die Stimmlautstärke, die Deutlichkeit des Sprechens und die Atmung spielen im logopädischen Bereich eine entscheidende Rolle.
Darüber hinaus liegt der Fokus zudem auf der Nachhaltigkeit der Behandlung, sodass die Einbindung in den Alltag gewährleistet ist. Dabei werden neben gezielten logopädischen Übungen spezifische Konzepte der Logopädie angewendet: