Motopädie – Bewegung mit Spaß und Abwechselung

Die Motopädie ist ein pädagogisch-therapeutischer Ansatz, um motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung und Koordination unserer Patienten zu verbessern.

In diesem ganzheitlichen Konzept werden Körper, Geist und Emotionen als Einheit betrachtet. Durch spielerische, kreative und funktionelle Bewegungsübungen sollen sowohl die körperliche als auch die emotionale und soziale Gesundheit gefördert werden. Die Motopädie richtet sich an Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose gleichermaßen.

Therapeutin und Patientin bei der Therapie

Unsere speziell geschulten Therapeuten arbeiten mit gezielten – vermehrt spielerischen – Bewegungsabläufen und Körperwahrnehmungsübungen, um:

  • Muskelspannung zu regulieren
  • Bewegungsabläufe zu optimieren
  • Gleichgewicht und Koordination zu fördern
  • Beweglichkeit und Feinmotorik zu erhalten
  • Körperbewusstsein zu stärken
  • Stress zu reduzieren und Selbstbewusstsein zu steigern
  • Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern
  • Chronische Schmerzen zu reduzieren

Die Therapie wird individuell auf unserer Patienten angepasst. Zu den typischen Motopädie-Übungen zählen zum Beispiel:

  • Reize mit Bällen, Bürsten oder Tüchern zur Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Gewichtsverlagerung und Balance-Übungen auf Wackelbrettern oder Matten
  • Mal- und Schreibübungen
  • Greif- und Fingerübungen mit unterschiedliche Gegenständen
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Dehnungs- und Lockerungsübungen

Ihre neurologische Fachklinik im Sauerland

Neurologische Erkrankungen, ihre unterschiedlichen Formen und Folgen, erfordern eine fachgerechte Behandlung. In der Neurologischen Klinik Sorpesee steht Ihnen ein hochqualifiziertes Expertenteam zur Verfügung, wenn es um die Diagnostik und Behandlung von Parkinson-Syndromen, Multipler Sklerose, Epilepsien und neurodegenerativen Krankheitsbildern geht.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung!

Melden Sie sich bei uns.

Ob Patient, Angehöriger oder Einweiser – wir sind für Sie da.