Die Motopädie ist ein pädagogisch-therapeutischer Ansatz, um motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung und Koordination unserer Patienten zu verbessern.
In diesem ganzheitlichen Konzept werden Körper, Geist und Emotionen als Einheit betrachtet. Durch spielerische, kreative und funktionelle Bewegungsübungen sollen sowohl die körperliche als auch die emotionale und soziale Gesundheit gefördert werden. Die Motopädie richtet sich an Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose gleichermaßen.
Unsere speziell geschulten Therapeuten arbeiten mit gezielten – vermehrt spielerischen – Bewegungsabläufen und Körperwahrnehmungsübungen, um:
Die Therapie wird individuell auf unserer Patienten angepasst. Zu den typischen Motopädie-Übungen zählen zum Beispiel: