Die Kunsttherapie ist eine aktivierende Therapie, die einen kreativen Behandlungsansatz verfolgt.
Sie soll Patienten mit neurologischen Erkrankungen helfen, sich mit Emotionen auseinander zu setzen und diese auszudrücken, Stress abzubauen sowie kognitive und motorische Fähigkeiten zu erweitern. Dazu werden künstlerische Techniken wie Zeichnen, Malen oder Modellieren eingesetzt. Teilnehmende sollen sich – auch ohne Vorkenntnisse – ihren Gefühlen hingeben und diese kreativ ausdrücken. In einem geschützten Raum kann Erlebtes so verarbeitet und das innere Gleichgewicht wiedergefunden werden.
Wozu wird die Kunsttherapie eingesetzt:
Bei den Übungen ist den Teilnehmern keine Grenze gesetzt. Auch muss am Ende kein erkennbares Ergebnis entstehen:
Die Kunsttherapie wird in der Neurologischen Klinik Sorpesee zweimal pro Woche angeboten. Unsere erfahrene Therapeutin Nicole Schulte geht in der Einzeltherapie individuell auf die Vorlieben der Patienten ein.